Foto: Markus Scholz

Die Gruppe arbeitet im Schuljahr 2025/ 2026 an der Inszenierung „Mein ziemlich seltsamer Freund Walter (und seine Freunde)“ von Sybille Berg. Das ist eine Geschichte über das Anderssein. Lou verbringt die Abende damit, den Weltraum nach außerirdischem Leben abzusuchen. Kein Wunder – der Alltag auf der Erde ist oft frustrierend: Die Eltern sitzen regungslos auf dem Sofa und in der Schule wird Lou regelmäßig zum Ziel von Mobbing. Eines Nachts passiert etwas Unglaubliches: Ein Raumschiff landet hinter dem Haus und eine intergalaktische Reisegruppe steigt aus. Doch der Aufenthalt auf der Erde ist so abschreckend, dass alle sofort wieder abfliegen – alle, bis auf: Klakalnamanazdt, von Lou einfach „Walter“ genannt. Auf Walters Heimatplanet geht es ganz anders zu: Es wird gespielt, gekuschelt und sich umeinander gekümmert. Kein Wunder, dass Walter das Leben auf der Erde seltsam und kalt findet. Walter zeigt Lou: Es ist in Ordnung, anders zu sein.

Wichtig für die gemeinsame Theaterarbeit sind Eure Gedanken, Ansichten und Ideen. Auf diese Weise werdet Ihr den Inszenierungsprozess selbst mitgestalten.

Die Aufführungen des Stückes finden im Mai/ Juni 2026 in der Freien Spielstätte (ehemals Thalia Theater) statt.

8 bis 12 Jahre
maximal 12 Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer

Keine freien Plätze, da zur Zeit an einem festen Stück gearbeitet wird.

Probenzeiten:
mittwochs von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr (nicht in den Ferien von Sachsen-Anhalt)

Leitung:
Katja Blüher
Elisa Hensen

Probenort
Spielzeit, Theaterschule Franka Söll, Geiststraße 22, Hinterhaus, 3. Etage

Kosten:
Monatsbeitrag 40,00 € (Geschwisterrabatt: 30,00 €)

Kontakt und weitere Infos oder
Anmeldungen:
Katja Blüher
Telefon: 0179 231 71 37
Mail: info@kaltstarthalle.de

Gibt es keine freien Plätze, besteht die Möglichkeit, am Spielklub Kinder teilzunehmen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns.

Aufführung Mai 2025 „Da steht ein Pferd aufm Flur.“ (Fotos: Markus Scholz)

Spenden

Ja, ich will den Verein Kaltstart mit einer Spende unterstützen.

Kontoinhaber: Kaltstart – Verein für Improvisationstheater
IBAN: DE54 8009 3784 0001 0815 60
BIC: GENODEF1HAL     Bank: Volksbank Halle
Verwendungszweck: Spende Kaltstart e.V.

Für eine Spende stellen wir selbverständlich gern eine Spendenbescheinigung aus. Kaltstart e.V. ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt. Spenden sind steuerabzugsfähig.

Förderer

Stadt Halle
Land Sachsen-Anhalt
Kreuzberger Kinderstiftung

© 2025 Kaltstart e.V.